Aktuelles / Notizen
Weihnachtsgruss
Advent I Weihnachten I Jahreswechsel 2015
„Das Flüstern des Windes und das Rauschen des Wassers schenken einem das Glück, einfach zu existieren."
Mein Sohn Florian hat bei seiner persönlichen Gestaltung der Weihnachtskarte 2015 das traditionelle Schaffhauser Holzboot WEIDLING* als Leitsujet gewählt. Dies freut mich sehr, denn der Weidling bedeutet mir persönlich sehr viel. Es sind zwar rare, aber unvergessliche und unbezahlbare Stunden der Erholung, die ich zusammen mit lieben Menschen mit unserem Familienweidling auf dem Schaffhauser Hausfluss Rhein verbringen kann.
Die Symbolkraft einer Rheinfahrt ist wie im richtigen Leben: Spannung – Entspannung: Die Faszination des traditionellen Weidlingsfahrens mit Stachel und Ruder besteht im Mix von körperlicher Betätigung und Entspannung. Nach dem anstrengenden Stacheln flussaufwärts, wird der Bootsfahrer damit belohnt, sich einfach flussabwärts treiben lassen zu können. Jederzeit besteht die Möglichkeit, am unverbauten Rheinufer anzulanden, die Natur zu geniessen und die Seele baumeln zu lassen. Das Ein- und Auswassern des Weidlings sind jährlich wiederkehrende Familien-Rituale; sie bieten jeweils einen willkommenen Anlass zu geselligem Beisammensein „en famille".
Zum Jahreswechsel gilt es immer auch, Liebgewonnenes und Gewohntes loszulassen. Weil immer auch Neues ansteht, muss Altes weichen. Das entspricht dem natürlichen Rhythmus des Lebens, den schon Heraklit mit seinem „panta rei – alles fliesst" meisterlich kurz beschrieben hat. Viele Menschen fürchten sich vor dem Wechsel, dabei liegt in jedem Übergang auch immer eine Chance. Diese versuchen wir mit guten Wünschen und Vorsätzen in Worte zu fassen.
Der Jahreswechsel soll Neues und Besseres bringen. Daher gibt es eine Fülle von guten Vorsätzen, mit denen sich eigentlich die ganze Welt retten liesse. Nur leider sind sie jeweils Mitte Januar meist wieder vergessen, weil sie nicht funktioniert haben. Darum wird wohl immer zahlreicher der Jahreswechsel mit Feuerwerk gefeiert! Das Alte mit Donnerschlägen vertreiben und das Neue mit bunten Lichtsternen, die man hochfliegenden Träume gleich zum Himmel schickt, begrüssen.
Darum rate ich eher zu den bescheidenen und realistischen Vorsätzen. Mir persönlich sind die stillen Jahresübergänge mit lieben Freunden lieber, als die lauten, schrillen, bunten Silvesterpartys.
Ich danke herzlich für das gemeinsam Erreichte und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit unterwegs zu neuen Herausforderungen. Ich freue mich auch im kommenden Jahr auf Begegnungen mit lieben Menschen, denn Freundschaft ist wie eine Spur, die im Schnee verschwindet, wenn man sie nicht ständig erneuert. Herzlich wünsche ich eine lichtvolle und stimmungsvolle Weihnachtszeit und einen besinnlichen Rutsch ins neue Jahr 2016. Möge uns allen erneut ein heller Stern der Zuversicht im anbrechenden Jahr den Weg ausleuchten!
Regierungsrat Christian Amsler, Vorsteher Erziehungsdepartement Kanton Schaffhausen
________________________________________________________
*Der Weidling ist ein traditionelles Flachboot aus Holz, in der Regel 10 Meter lang und mit einem Gewicht von etwa 320 Kilogramm. Es wird heute zum Teil auch aus Kunststoff gefertigt, wobei aber noch viele traditionelle Holzversionen sowie seltener Metallversionen existieren. Der Weidling wird traditionell im tiefen Wasser mit einem oder zwei Stehrudern und im flachen Uferbereich mit einem oder zwei Stacheln flussaufwärts geschoben. An dafür geeigneten Ufern (z.B. am Lindli) kann der Weidling auch vom Land aus gezogen werden, diesen Vorgang nennt man Treideln.