Aktuelles / Notizen
ABU DHABI / LIWA WÜSTE 2023
Abu Dhabi
Der interessante und boomende Wüstenstaat Abu Dhabi war Ziel unserer Reise vom 09.10.2023 bis 21.10.2023 zusammen mit der Familie unserer Tochter Selina Filipin-Amsler. Da Selina im Reisebusiness arbeitet ist sie immer wieder gehalten, interessante Hotels und Destinationen zu testen. Dies ist mit ein Grund, dass wir in drei verschiedenen Hotels gewohnt haben.
Zuerst der Hinflug Zürich - Abu Dhabi mit Etihad Airways am 09.10.23 mit Business Upgrade für uns Grosseltern!
Dann zwei Nächte im Hotel Fairmont Bab al Bahr, Abu Dhabi, für die Aklimatisierung und Besichtigungen vor allem der Grossen Moschee.
Nachher gab es einen Transfer in die Liwa Wüste mit einem Privatfahrzeug ins berühmte Anantara Qasr Al Sarab Desert Resort, Liwa, wo wir dreimal übernachteten.
Anschliessend folgten acht Tage Badeferien für die Kids und uns am langen Strand Saadiyat Beach im Hotel Saadiyat Rotana Resort & Villas - Abu Dhabi.
Am Schluss der Rückflug Abu Dhabi - Zürich mit Etihad Airways am 21.10.23.
Abu Dhabi – Wo Wüste auf Wunder trifft
Abu Dhabi, das funkelnde Herz der Vereinigten Arabischen Emirate, ist ein Ort voller Kontraste – wo goldene Dünen auf gläserne Wolkenkratzer treffen und jahrtausendealte Kultur neben futuristischer Innovation steht. Wir haben diesen Wüstenstaat besucht – und haben eine Art Kulturschock erlebt, denn die Welt dort und auch das Leben sind dermassen anders als hier in der Schweiz.
Schon die Ankunft ist ein Erlebnis: Die Hitze flimmert über dem Asphalt, während im Hintergrund die majestätische Skyline der modernen Stadt emporragt. In der Ferne funkelt die Kuppel der Scheich-Zayid-Moschee – ein architektonisches Meisterwerk aus weissem Marmor, das bei Sonnenuntergang wie aus 1001 Nacht wirkt.
Doch Abu Dhabi ist weit mehr als nur Prunk und Perfektion. In der unendlichen Leere der Wüste liegt ein ganz eigener Zauber, den man mag oder nicht mag.
Moderne Kunstliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Im modernen Louvre Abu Dhabi verschmelzen arabische Tradition und westliche Kunst zu einer faszinierenden Mischung. Und auf der Insel Yas dreht sich alles um Geschwindigkeit – von der Formel-1-Strecke bis zu den wilden Achterbahnen in Ferrari World.
Abu Dhabi bietet wohl mehr Ruhe, Grosszügigkeit und kulturelle Tiefe als das hektische Dubai. Abu Dhabi ist wohl ansatzweise ähnlich wie Dubai oder Doha (Katar), aber eben doch anders. Es ist ein Ort, der nicht laut schreit, sondern mit Stil beeindruckt. Und wer genau hinsieht, erkennt hinter der glänzenden Fassade ein Land im Wandel – zwischen Sand, Seele und Skyline.
Mitten in der endlosen Leere der Rub al-Chali, der grössten Sandwüste der Welt, erhebt sich wie aus einer Fata Morgana das Anantara Qasr Al Sarab Desert Resort – ein Ort, der den Begriff „magisch“ neu definiert.
Schon die Fahrt im grossen Geländewagen (die Strassen sind aber voll asphaltiert) dorthin ist ein Erlebnis: Kilometerlang nichts als Dünen, Wind und Weite. Unsere zwei Enkel Elin und Robin haben bemerkenswert Geduld. Man kann sich irgendwie gar nicht vorstellen, dass hier draussen überhaupt ein Gebäude steht. Und dann – plötzlich – erscheint dieser märchenhafte Palast, als hätte ihn jemand in die Stille gemalt. Sandfarben verschmilzt das Resort mit seiner Umgebung, eingebettet in eine Landschaft, die atemberaubender kaum sein könnte.
Das Resort war übrigens u.a. Unterkunft und Basis für die Besetzung und Crew des Films Dune (2021) von Denis Villeneuve — insbesondere die Wüstenaufnahmen in der Region Liwa (Ruh al‑Khali) wurden dort gedreht. Auch Dune II und bald auch Dune III wurden hier gedreht. Ebenfalls Szenen für Star Wars und weitere Filme.
Das Hotel selbst ist eine Oase der Ruhe und des Luxus. Traditionelle arabische Architektur trifft auf modernen Komfort: filigrane Laternen, majestätische Bögen, warmes Licht, edle Stoffe – jedes Detail ist mit Bedacht gewählt. Unser Zimmer öffnete sich zur endlosen Wüste hin – jeden Morgen werden wir vom goldenen Licht der aufgehenden Sonne geweckt, jeden Abend verabschieden wir uns vom rot glühenden Horizont.
Einmal besteige ich ganz früh am Morgen um fünf Uhr die höchste Düne der Umgebung und erlebe den Sonnenaufgang und die absolute Stille und Unendlichkeit. Grossartig!
Selina bekommt sogar aufgrund ihrer Reisebürotätigkeit eine private Führung durch eine Hotelmanagerin mit Blick hinter die Kulissen und in die Luxussuiten und wir sind selbstverständlich auch dabei. Sogar die Wasser- und Energieversorgung und den „Windhunde -Campus“ können wir besichtigen.
Das Essen ist vielfältig und von ausgezeichneter Qualität, ebenso der tolle Hotelpool. Gerade befindet sich auch der nigelnagelneue Infinity Pool im Bau , der scheinbar direkt in die Wüste übergeht. Nachts: absolute Stille. Kein Lärm, kein Licht, nur Sterne – so viele, wie wir sie noch nie gesehen haben.
Das Qasr Al Sarab ist mehr als ein Hotel. Es ist ein Rückzugsort, ein Traum aus Sand und Stein, ein Platz, an dem die Zeit langsamer tickt. Wer hierher kommt, lässt nicht nur den Alltag hinter sich, sondern findet etwas sehr Seltenes: echte Stille, echte Weite – und vielleicht auch ein Stück von sich selbst. Wahrlich kein 08/15 Hotelaufenthalt! Wir geniessen das Zusammensein mit Tochter Selina, unserem Schwiegersohn Gabriel und unseren Enkeln Elin und Robin sehr. Enkel Marvin ist noch nicht auf der Welt!
Auch die abschliessenden Badetage können wir als Familie sehr geniessen. Wir Grosseltern machen am Morgen früh lange Strandwanderungen - meist eine Stunde hoch und eine Stunde runter.
Saadiyat Beach befindet sich auf Saadiyat Island, etwa 17 km nordöstlich vom Zentrum von Abu Dhabi, und ist über die Autobahn E12 und die Sheikh Khalifa‑Brücke gut erreichbar. Es ist ein 9 Kilometer langer Strand mit feinem weissen Sand und klarem, türkisfarbenem Wasser. Was uns auch gefällt ist, dass es ein sogenannter „Blue Flag“ Strand ist – also ein Strand mit hohen Umwelt‑ und Sicherheitsstandards.
Es gibt einen Dünen‑ und Naturschutzbereich, Holzstege führen zum Wasser, um die Vegetation und Tierwelt zu schonen. Besonders bemerkenswert: Der Strand ist ein Nistplatz für die stark gefährdete Karettschildkröte. Besucher könnten also Glück haben und Schildkröten beim Nisten oder aus dem Ei Schlüpfen zu beobachten.
Die Vielfalt dieser besonderen Ferien, die man so nicht alle Tage macht, hat uns rundum begeistert - professionell zusammengestellt von Tochter Selina - DANKE!