Agenda - Tipps & Termine
Schaffhausen Klassik 6 «LA MER»
08. Mai 2026 um 19.30 Uhr, St. Johann
Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester
Samuel Niederhauser, Violoncello
Felix Mildenberger, Leitung
Programm
Lili Boulanger (1893-1918): «D’un soir triste» und «D’un matin de printemps»
Camille Saint-Saëns (1835-1921): Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll, op. 33
Claude Debussy (1862-1918): «La Mer» – Drei sinfonische Skizzen für Orchester
Ein trauriger Abend und ein anschliessender Frühlingsmorgen – eine poetische Vorstellung, und so können auch die musikalisch eigentlich konträren Kompositionen «D’un soir triste» und «D’un matin de printemps» durchaus als impressionistisches Diptychon der jung verstorbenen Lili Boulanger, Schwester der Kompositionslehrerin Nadia Boulanger, verstanden werden.
Dass der vielseitig interessierte Camille Saint-Saëns sich insbesondere auch für die klanglichen Möglichkeiten des Cellos begeisterte – was nicht zuletzt in seinen beiden Cellokonzerten hörbar wird –, zeigt sich darin, dass er in beiden das Soloinstrument durch technisch anspruchsvolle, virtuose wie melodiöse Passagen glänzen lässt.
Mit seinen drei sinfonischen Skizzen «La Mer» drückte Claude
Debussy seine Begeisterung für folgendes aus: Einerseits diejenige für den Ozean und seine dynamisch wechselnden Zustände, andererseits auch seine Faszination für die japanische Kunst. So ist der Erstdruck der Partitur mit Hokusais berühmten Werk «Die grosse Welle von Kanagawa» geschmückt.