Musik-Collegium Schaffhausen MCS

Präsident MCS 2024 CAMSLER

Als Präsident engagiere ich mich im Musik-Collegium Schaffhausen MCS. Wir veranstalten klassische Konzerte auf dem Platz Schaffhausen.

«Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.» Victor Hugo

«Unter dem Namen Musik-Collegium Schaffhausen besteht seit 1655 in Schaffhausen ein Verein mit dem ideellen Zweck, durch öffentliche Konzert-Veranstaltungen beim Publikum den Sinn für gute Musik, namentlich für gediegene Orchester- und Kammermusik-Kompositionen zu fördern. Zur Erreichung dieses Zweckes steht das Musik-Collegium seit dem Jahr 1864 mit der damals errichteten Im Thurn’schen Stiftung in vertraglicher Verbindung.» (Art. 1 und 2 der MCS-Statuten)

In früheren Zeiten traten die Mitglieder des Musik-Collegiums Schaffhausen (MCS) auch selber an den Abonnementskonzerten auf. 1949 wurden die Konzerte professionalisiert und dafür das Kammerorchester des MCS gegründet mit dem Zweck, erfahrenen Laienspielern der Region die Gelegenheit zu geben, in einem guten Orchester zu spielen.
 
Die Mitglieder des Vereins Musik-Collegium Schaffhausen bilden die Trägerschaft der Konzerte des MCS. Werden Sie MCS-Mitglied und geniessen Sie jeweils ein Extrakonzert, welches für die Mitglieder gratis ist. Sie unterstützen damit unsere Aktivitäten und unser Engagement für die klassische Musik im Raum Schaffhausen. Die Abendprogramme der Konzerte werden Ihnen jeweils im Voraus elektronisch zugestellt. 
 
Das Musik-Collegium Schaffhausen tritt als Veranstalter der Konzertreihe «Schaffhausen Klassik» auf mit insgesamt zehn Abonnementskonzerten. Zusätzlich werden ein Familienkonzert und ein Konzert für Schulklassen angeboten und schliesslich ein Extrakonzert am Saisonende als Geschenk für die Mitglieder des Vereins. Zusammen mit der Stadt Schaffhausen zeichnet das MCS auch verantwortlich für die Matineen «Kulturelle Begegnungen» in der Rathauslaube. 
 
Die vom Musik-Collegium Schaffhausen organisierten Konzerte werden finanziell mitgetragen von Stadt und Kanton Schaffhausen und von weiteren Sponsoren.

2025-mcs-vorstand-1200x800
Der Vorstand und die Mitarbeitenden MCS setzen sich wie folgt zusammen (von links):

Maryann Rohner, Finanzen
Annedore Neufeld Künstlerische Leiterin Schaffhausen Klassik
Daniel Rimensberger, Leiter der Geschäftsstelle MCS
Regina Stocker, Kammerorchester des Musik-Collegiums Schaffhausen
Dr. Susanne Bollinger
Christian Amsler Präsident, alt Regierungsrat
Stefan Schlegel, Leiter Musikschule MKS
Stéphanie Stamm Künstlerische Leiterin Kulturelle Begegnungen
Susann Müller
Dr. Raphaël Rohner, Vizepräsident, alt Stadtrat

 

Vorwort Präsident 1 MCS

Vorwort Präsident 2 MCS

MUSIK VERBINDET
SCHAFFHAUSEN KLASSIK SAISON 2025/26: Das neue Saisonprogramm BLAU ist da!

Liebe Freundinnen und Freunde der klassischen Musik 

Welche klassischen Werke assozieren Sie mit der Farbe BLAU? Werke wie «La Mer» von Claude Debussy oder «Die Moldau» von Bedřich Smetana reflektieren die Elemente von Wasser und Natur, die wir mit der Farbe BLAU verbinden. BLAU ist denn auch die Farbe unserer MCS Saison 2025-2026. Die Farbe BLAU wird in der klassischen Musik oft mit einer Vielzahl von Emotionen verbunden, die von Ruhe und Melancholie bis hin zu Mystik und Weite reichen. BLAU als Farbe des Himmels und des Wassers hat in vielen Kulturen symbolische Bedeutung und wird in der Musik häufig verwendet, um bestimmte Stimmungen zu erzeugen. 

Tauchen Sie ein in unsere Konzertreihe von SCHAFFHAUSEN KLASSIK. BLAU!, die sonntäglichen Konzerte KLASSIK UM 11, sowie SCHAFFHAUSEN KLASSIK SPECIAL und profitieren Sie jetzt von unseren attraktiven Abos. 

Lassen Sie sich von der Magie der klassischen Musik verzaubern! In einer Welt, die zunehmend von Alltag und Hektik bestimmt ist, bietet ein Konzert mit klassischer Musik den perfekten Rückzugsort. Tauchen Sie ein in die tiefen Emotionen der Musik, spüren Sie die Leidenschaft und Präzision, mit der jedes Stück zum Leben erweckt wird. Erleben Sie die Zeitlosigkeit grosser Komponistinnen und Komponisten – ihre Werke sprechen nicht nur den Verstand, sondern auch das Herz an. Ein Konzert ist mehr als nur Musik – es ist ein Erlebnis für die Seele. Gehen Sie hin, lassen Sie sich von der Atmosphäre tragen und entdecken Sie die Kraft der Musik neu. 

Unter Federführung unserer beiden Künstlerischen Leitungen, Annedore Neufeld und Stéphanie Stamm, haben wir ein vielfältiges, innovatives und sehr abwechslungsreiches Programm für Sie gestaltet. Die stimmungsvolle Konzertkirche St. Johann und die Rathauslaube bilden jeweils die würdige Kulisse für die MCS Konzertreihen. Dank der Unterstützung der Jakob und Emma Windler-Stiftung konzertieren wir auch in Stein am Rhein. 

Im Sommermonat August 2025 werden wir zusätzlich mit der Konzertreihe „5xBACH um 5“ für magische Musikmomente sorgen mit der herrlichen Musik von Johann Sebastian Bach. Selbstverständlich passend zu unserem Motto BLAU an den Gestaden unserer BLAUEN Lebensader Rhein. 

Wir freuen uns sehr, Sie alle zu unseren «BLAUEN» MCS Konzerten und zu den beliebten Konzerteinführungen begrüssen zu dürfen und danken allen Beteiligten herzlich, die sich für gute Musik engagieren. 

HERZLICH WILLKOMMEN!

Christian Amsler, Präsident des Musik-Collegiums Schaffhausen 

Saisonprogramm MCS  25_26