Aktuelles / Notizen
USA WEST 2013
Roadtrip USA Westküste 2013
Im Sommer 2013 haben wir mit Tochter Selina die westliche USA bereist mit ihren tollen Nationalpärken, den grossen Citys wie Los Angeles, Las Vegas oder San Francisco und den wunderschönen Küstenabschnitten entlang des Highways Nr. 1. Natürlich standen auch Hollywood, die Venice Beach, die Golden Gate Bridge und das schrille Las Vegas auf dem Programm. Zum Abschluss haben wir mit einem Inlandflug San Francisco – Boston meinen Bruder Jörg und unseren Sohn Florian an der Ostküste getroffen für ein paar weitere USA Tage.
Das sind die einzelnen Reiseabschnitte und die Flüge und Hotelaufenthalte:
13.07.13 Zürich-Kloten - Los Angeles LX40 / 13:10 - 16:45h
29.07.13 San Francisco – Boston UA788 / 11:45 - 20:31h
03.08.13 Boston - Zürich-Kloten LX53 / 21:45 - 10:55h
Schon auf dem Flughafen Kloten treffen wir SRF Moderator Rainer Maria Salzgeber, der mit seiner Familie plus / minus die genau gleiche Rundreise macht und sogar mit uns zusammen zur genau gleichen Zeit in San Francisco seinen Wagen abgibt bei ALAMO. Er fliegt dann allerdings direkt zurück nach Zürich zurück und wir weiter nach Boston an die Ostküste, wo wir noch meinen Bruder Jörg besuchen.
13.07.13 bis 26.07.13 ALAMO USA West + GPS (all inclusive), Kategorie / Car Typ FW Fullsize SUV
Übernahme: 18:00h Los Angeles - Airport
Rückgabe: 18:00h San Francisco, Bush Street
Den Wagen haben wir bei ALAMO gemietet und wollten bewusst einen komfortablen, grossen Van, wie man ihn aus den Filmen kennt! Unser schwarzer Chevrolet Tahoe Van hat uns super begleitet auf der ganzen Reise! Den grossen Wagen kennt man sonst aus den FBI Filmen, wenn die im Höllentempo in Wagenkolonnen Brausen - hier auf dem Bild aber friedlich im Josua Tree National Park.

Zuerst steht die Millionenmetropole Los Angeles auf dem Programm mit dem ganzen Programm von Hollywood, Stripes - Sternenboulevard, Rodeo Drive, Hollywood Blvd.,Villentour mit Wohnsitzen von berühmten Schauspielern und einem Ausflug in die Hollywood Hills, Los Angeles unterhalb des Hollywood Schriftzuges.

Wir treffen die Familie Christoph und Jeanette Storrer aus Schaffhausen mit Ursina und Nino, die gleichzeitig mit uns den Westen der USA bereist. Jeanette ist mit mir als Kantonsrätin in der FDP Fraktion.
*in memoriam unserer lieben Freundin lic.iur Jeanette Storrer-Mosmann (alt Stadträtin FDP), die leider am 13. Juni 2025 viel zu früh verstorben ist.
Früh am Morgen mache ich eine herrliche Joggingtour für einmal an der berühmten Venice Beach in Los Angeles. Wunderbare Tour entlang des Pazifiks, viele Surferboys und weibliche Models schon ganz früh, Jogger, Yoga- und Thai Chi Freaks etc. Not bad....
Nun wollen wir in den Josua Tree Nationalpark und fahren über Santa Monica dorthin. Das fand ich landschaftlich den schönsten Nationalpark. Man kann nach dem Parkeintritt eine grosse Runde machen und dann wieder beim Portal rausfahren.
13.07.13- Hotel Sheraton Delfina, Santa Monica
15.07.13 1 Dreibettzimmer mit Bad oder Dusche, WC, ohne Mahlzeiten
Nun sind wir auch erstmals im Bereich der berühmten Route 66, die vom Westen in den Osten führt und vor allem bei den Motorradfahrern so beliebt ist.
15.07.13- Hotel Best Western King’s Inn, Kingman
16.07.13 1 Dreibettzimmer mit Bad oder Dusche, WC, ohne Mahlzeiten
16.07.13- Hotel Best Western Squire Inn, Grand Canyon
17.07.13 1 Dreibettzimmer mit Bad oder Dusche, WC, inkl. Frühstück
Atemberaubende Aussicht im Grand Canyon, Arizona. Das ist schon eine Reise wert, aber mir hat es da fast zu viele Touristen. Zugegeben – ich bin aber auch einer! Hier gibt es noch eine interessante Ausstellung zu Major Powells Expedition zur naturwissenschaftlichen Erforschung des Colorado Rivers und des Grand Canyons. Das Kind im Manne...

Und - Prof. Dr. Albert Einstein, der geniale Physiker hat doch tatsächlich auch die Indianer in Arizona besucht. Das habe ich vorher nicht gewusst!

17.07.13- Hotel Lake Powell Resort, Page
19.07.13 1 Dreibettzimmer Lakeview mit Bad oder Dusche, WC, ohne Mahlzeiten

Absolutes Highlight und unvergesslich! Eine Schifffahrt über den Lake Powell und durch den Antilope Canyon. Ein traumhafter See mitten in der heissen Wüstenregion in Arizona. Das war eines der Highlights der Reise.

Dann geht es weiter zum Bryce Canyon, der landschaftlich sehr schön und lohnend ist. Hier findet man die typischen Felsspitzen, die von Wind und Wetter geformt sind.


Wir besuchen auch eine echte Westernstadt mit den Häusern wie man sie aus Filmen kennt und wo vor dem Saloon auf der staubigen Strasse bei pfeifendem Wüstenwind ein Pistolenduell auf Leben und Tod stattfindet. Übrigens Lili ist nicht mehr weiter mitgekommen, denn sie wurde ins Gefängnis gesteckt!

19.07.13- Hotel Best Western Ruby's Inn, Bryce Canyon
20.07.13 1 Dreibettzimmer mit Bad oder Dusche, WC, ohne Mahlzeiten

20.07.13- Hotel Aria Resort & Casino, Las Vegas
21.07.13 1 Doppel- & 1 Einzelzimmer mit Bad oder Dusche, WC, ohne Mahlzeiten

Ziemlich eindeutig, wo wir gerade stecken. Nein, nicht in Paris! Die spinnen, die (Römer) Amerikaner! Das sagten jeweils Asterix und Obelix....Eine sehr künstliche und aufgetakelte Welt hier in crazy Las Vegas. Trotzdem: Sollte man einmal gesehen haben und dann rasch weiter Interstate 15 in Richtung Santa Barbara am Pazifik. Da haben wir übrigens Steve Lees (leider verstorbener Gotthard Leadsänger) Unfallstelle zwischen Mesquite und Las Vegas passiert auf dem Interstate Nr. 15 bei Kilometer 105. Dort wurde er beim Halt auf einer Harley Davidson Tour von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt. Vorher hatten wir gemerkt, dass wir alle unsere Wertsachen und die Reisepässe nicht aus dem Hoteltresor rausgenommen hatten und mussten doch tatsächlich nochmals nach recht langer Fahrt zurückkehren. Das Problem sind vor allem die in dieser Region sehr seltenen Autobahnausfahrten, um umzukehren! Es war aber alles noch dort, und Tochter Selina hat aus dem Auto heraus das allerbestens mit dem Hotelmanagement des Arias Resorts gemanagt.
21.07.13- Hotel Best Western Plus Pepper Tree Inn, Santa Barbara
22.07.13 1 Dreibettzimmer mit Bad oder Dusche, WC, ohne Mahlzeiten
Nun sind wir an der Westküste am Pazifik auf dem legendären Highway Nr. 1. Sehr schöne Gegend hier und viel zu erleben. Santa Barbara ist eine ganz lässige Stadt und hat tolle Läden.

22.07.13- Hotel Inn at Morro Bay, Morro Bay
23.07.13 1 Dreibettzimmer mit Bad oder Dusche, WC, ohne Mahlzeiten


Endlich wieder einmal in Ruhe eine anständige Zeitung lesen! Morro Bay am Pazifik, wunderbarer Sunset und viele laute Möwen. Schönes Hotel direkt an der Bay. Morro Bay Beach am Abend: Die Punkte im Wasser sind alles Wellenreiter. Heute früh um 6 Uhr war ich eine Stunde joggen an diesem herrlichen Strand. Endlos. Aber leider dicker Nebel, kein Mensch und nur das Rauschen der Pazifikwellen und unzählige Möwen und braune Strandläufer. Weiterfahrt der (oft nebligen) Küste entlang gegen Norden mit sehr schönen Strandabschnitten, u.a. Seelöwen, die faul an der Sonne liegen.
23.07.13- Hotel Carmel Mission Inn, Carmel
24.07.13 1 Doppel- & 1 Einzelzimmer mit Bad oder Dusche, WC, inkl. Frühstück
Ghost Trees 17 Miles Drive in Carmel-by-the-Sea. Viele Seelöwen, Seeelefanten, Pelikane und .... reiche Golfer! Hier war Clint Eastwood Bürgermeister, schönes Städtchen mit noblen Häusern und einem schönen Strand mit Sandbucht.

Westküste inkl. Big Sur, Seeelefanten und Lunch im Henry Miller Kaffee hoch über dem Ozean, wo der berühmte Schriftsteller auch immer eingekehrt ist....
24.07.13- Hotel Hyatt Regency Monterey, Monterey
26.07.13 1 Dreibettzimmer mit Bad oder Dusche, WC, ohne Mahlzeiten
Monterey ist eine ganz tolle Stadt, wo viel läuft und es einen tollen Hafenbezirk gibt mit vielen Läden und Piers. Hier haben wir Vinz Koller, Chairman der Demokraten des Bezirks Monterey County, zum ausgiebigen "Politfrühstück" getroffen. Sehr interessante Diskussion über die aktuellen politischen Fragestellungen in Amerika geführt. Vinz Koller war auch Elektor bei den letzten Obamawahlen für über 180'000 WählerInnen seines Countys. Er stammt aus Schaffhausen und hat hier die Kanti besucht zusammen mit dem späteren Stadtpräsident Peter Neukomm und Beat Grüninger, der nach Brasilien ausgewandert ist.

Monterey Bay Aquarium: TOP Adresse und Prädikat "pädagogisch sehr wertvoll"! Dann haben wir auch noch an einer Walwatching Tour mit der “Princess Monterey” teilgenommen und konnten doch erfreulich viele Wale sehen, die aber nicht allzu nahe waren. Dann wird es schwierig mit fotografieren ohne gutes Teleobjektiv.

26.07.13- Hotel Hyatt at Fisherman's Wharf, San Francisco
29.07.13 1 Dreibettzimmer mit Bad oder Dusche, WC, ohne Mahlzeiten
Über das berühmte Silicon Valley (die Tech Wiege der USA von Google, Apple und Co.) und Saratoga, Cupertino, San Jose, Palo Alto erreichen wir San Francisco. Eindrücklich! Da steht sie plötzlich vor uns – die Golden Gate Bridge, die wohl berühmteste Brücke der Welt.
Die Gewaltsjachten des America Cups trainieren gerade in der San Francisco Bay, unter anderem die amerikanische Yacht ORACLE. In der San Francisco Bay findet 2013 das bekannteste Segelrennen statt - der America's Cup. Diesmal ohne die Yacht Alinghi von Ernesto Bertarelli aus der Schweiz. Beim ORACLE Team segeln nur drei amerikanische Segler mit. Dafür Tom Cruise und sein Sohn beim Team Newzealand.
Und da steht sie...die berühmte Golden Gate Bridge!
Begegnung der besonderen Art. Im Golden Gate Park nördlich der Bridge konnten wir direkt Neben unserem Auto eine Raubkatze beobachten! Bobcat oder Luchs? Bobcat! Denn Luchse haben Pinsel an den Ohren.
Und dann machten wir eine ausführliche Besichtigung der Stadt mit Fishermans Wharf, Marina District, Alcatraz, Chinatown, Paintetd Ladies (farbig bemalte Häuser im viktorianischen Stil) und weiteren Besonderheiten. Toll ist das San Francisco Museum of Modern Art des Schweizer Architekten Mario Botta. Uns fallen aber auch die vielen “Homeless” auf den Strassen auf – hier zeigt sich auch das Gesicht der Armut in den USA. In diesem Red House lebte Jimmy Hendrix.
Das ist witzig, mit dem eigenen Wagen die Lombard Street hinunterzuschlängeln, beobachtet von hunderten von (v.a. asiatischen) Touristen. Wir hatten so den Plausch, dass wir gleich dreimal runtergefahren sind!
Dann folgt ein guter Inland-Flug mit der United von San Francisco nach Boston. Von der Kälte in die Sommerhitze...und drei Stunden verloren. Speziell ist, dass man in Boston aus dem Flugzeug steigt und dann direkt durch eine Türe auf der Strasse draussen steht – USA Inlandflug at its best!
29.07.13 ALAMO USA + GPS (all inclusive)
03.08.13 Kategorie / Car Typ LX Minivan (5p)
Übernahme: 20:00 Boston - Airport International
Rückgabe: 20:00 Boston - Airport International
Am Flugplatz übernehmen wir wieder bei ALAMO einen roten Minivan für die Reisen an der Ostküste bei Jörg und Linda Lou. Da Florian und dessen Freundin Saskia auch dort sind, haben wir einen komfortablen Fünfplätzer gebucht.

Hier erleben wir auch noch sehr viel, besuchen unter anderem Tante Gitte in Marblehead in ihrem wunderschönen Garten auf dem Neck draussen und schauen uns auf Wunsch von Florian die Barry McGee Ausstellung im ICA, dem Institute of Contemprary Art in Boston, an. Spannend! Dann gibt es eine Grillparty in Jörgs Garten mit Onkel Thomas Amsler am Grill und ein Lobsteressen und anschliessend ein tolles Rockkonzert am Bostoner Hafen.
Mit dem Schaffhauser Professor Dr. Oliver Knill können wir zudem die weltberühmte Top-Universität Harvard University in Cambridge, Boston besichtigen. Emsiger Betrieb, es laufen diverse Sommerkurse. Hier the famous Harvard Libery. Sohn Florian (Grafiker) malt im Eingangsbereich von Jörgs Haus ein lässiges Meerbild auf Bestellung des Hausherrn.


Dann unternehmen wir auch noch eine Reise nördlich von Marblehead nach Manchester-by-the-Sea und nach Rockport, wo das viel fotografierte “Motif #1 Red Fisher House” am Hafen steht. Dort habe ich auch ein Bad genommen im Atlantik, erfrischende 21 Grad...Dann besuchen wir auf Wunsch der Jungen auch noch WOODMAN’s in Essex, das berühmte Restaurant mit den besten frittierten Essen, Pouletflügeli und Fischknusperli. Nun ja, die Onionrings sind köstlich!

Erster August der besonderen Art! Die Schweizer Fahne hängt beim Eingang von Jörgs Haus an der Perkins Road 10 in Chelsea / Boston. Mit Schweizern hier in Boston verbringen wir den Nationalfeiertag in den USA. Herzliche Geburtstagsgrüsse an unser wunderbares Land Schweiz! Was mir auffällt ist, dass die Amerikaner alle ein sehr, sehr positives Bild haben von lovely Switzerland. Die Begeisterungsreaktionen sind oft nicht zu überbieten. Natürlich frage ich dann auch nach, was sie denn genau wissen über die Schweiz. Das ist sehr unterschiedlich.
Unsere ausgedehnte USA Ferienreise in West und Ost führt mir aber auch wieder einmal ganz deutlich vor Augen, was wir alles an positiven Werten in unserem Land haben. Wir sollten viel dankbarer sein für unsere Errungenschaften und unsere sehr hohe Lebensqualität. Wir dürfen aber auch nicht zu sehr im Eigenlob verhaften, sondern müssen uns auch stets weiterentwickeln und über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Wir sind nicht der Nabel der Welt. Da gibt es noch so viele andere spannende Dinge und Millionen Menschen, die anders, aber auch gut leben. Die Distanzen hier sind gewaltig, rasch um die Ecke bedeutet hier schnell einmal Stunden unterwegs zu sein. Der Verkehr könnte unterschiedlicher nicht sein. Auf dem Land oft keine Menschenseele und in den Agglomerationen rund um die big towns ein riesen Verkehrschaos mit Stau. Da schätze ich unsere kurzen Distanzen auf Strasse, Schiene und auch bei Behörden sehr. Jetzt habe ich zum Abschluss des Reiseberichts doch noch so eine Art kurze Augustrede gehalten! Dies war unsere dritte USA Reise und weitere werden sicher noch folgen. Mein nächster USA Reisetraum ist rund um Florida und dann über New Orleans dem Mississippi nach auf den Spuren des Blues und Jazz. America, we will be back!